Karneval-Einblicke und Trends 2024 

Die Magie des Karnevals: Tradition, Nostalgie und kulinarische Genüsse

Der Karneval – auch die „Fünfte Jahreszeit" genannt – ist fest im deutschen Brauchtum verankert. Von seinem Start am 11.11. um 11.11 Uhr bis zum Höhepunkt in der Karnevalswoche, die vom Fetten Donnerstag (Weiberfastnacht) bis zum Rosenmontag reicht und am Aschermittwoch endet, prägen Traditionen und gemeinsame Feiern diese besondere Zeit. Die ausgelassene Stimmung spiegelt sich auch im Snackingverhalten wider: Der „State of Snacking Report 2024“ zeigt, dass besonders nostalgische Geschmackserlebnisse bei den Verbraucher*innen stark an Bedeutung gewinnen. Diese Sehnsucht nach traditionellen Genussmomenten eröffnet Bäckereiunternehmen die Chance, mit klassischen Backwaren und innovativen Interpretationen die Karnevalszeit kulinarisch zu bereichern. 

Frische Bäckereimöglichkeiten für Karnevalsfeiern

Der Snackingmarkt bietet enormes Potenzial: Laut dem State of Snacking Report 2024 konsumieren 91 % der Verbraucher*innen weltweit mindestens einen Snack pro Tag, 61 % sogar zwei oder mehr. Besonders die jüngere Generation – 71 % der Gen Z und Millennials – bevorzugt mehrere kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt. Baker & Baker kann hier mit seinem vielfältigen Angebot an süßen Backwaren perfekt auf diesen Trend reagieren. 

Wie der Mintel-Report „The Future of Bread, Bakery and Cakes: 2024“ aufzeigt, suchen Verbraucher*innen verstärkt nach Produkten, die Gemeinschaft fördern – 64 % snacken, um mit anderen in Kontakt zu kommen, 71 % sehen das Teilen von Snacks als ihre „Lieblingssprache“ an. Unser umfangreiches Sortiment an Donuts, Muffins, Berlinern und weiteren Backwaren eignet sich ideal zum Teilen und gemeinsamen Genießen während der Karnevalszeit. 

Sondereditionen und besondere Backwaren beliebt 

Der „A year of innovation in biscuits, cookies and crackers 2024“-Report von Mintel unterstreicht die wachsende Bedeutung limitierter Editionen. Es lohnt sich also, diesen Trend mit speziellen Karnevalseditionen an beliebten Produkten aufzugreifen. Denn wer bereits beliebte Backwaren zusätzlich in besonderer Form anbietet, erfüllt sowohl den Wunsch nach purem Genuss (76 % der Verbraucher*innen) als auch nach besonderen „Me-Time“-Momenten (81 %). Der „Grandmacore“-Trend, der traditionelle Rezepturen mit modernem Twist verbindet, bietet dabei zusätzliches Potenzial für saisonale Kreationen. 

Social Media als Sprachrohr nutzen 

Die Social-Media-Präsenz gewinnt zunehmend an Bedeutung: 60 % der Verbraucher*innen lassen sich durch soziale Medien zu neuen Snack-Käufen inspirieren – ein Anstieg von 9 % zum Vorjahr (State of Snacking Report 2024). Nutzen Sie diese Plattformen, um Ihre Karnevalsspezialitäten zu präsentieren und die Markenbekanntheit zu steigern. Durch gezielte Content-Strategien auf Instagram und Social Media Kanälen können die limitierten Karnevalsprodukte effektiv beworben und der festliche Spirit des Karnevals transportiert werden.